©
MGC-Lamparth seit 1994
Unser Team setzt sich zusammen aus:
Peter Lamparth, Inhaber, KFZ-Meister und Betriebswirt des
Handwerks, in Werkstatt, Verkauf und Büro tätig.
Jasmin Lamparth, Bürokauffrau, Reparaturannahme und
Verkauf Fahrzeuge und Teile.
Erik Weissinger, Werkstatt, KFZ-Mechatroniker Zweirad,
hat bei uns gelernt, ist wieder im Team.
Stand 7.07.2025
Geöffnet:
Montag-Freitag: 14-18 Uhr.
Vormittags geschlossen,
keine Fahrzeugannahme, Abholung.
Samstag:
9-12 Uhr.
Telefon:
07164 14037 ab 14 Uhr.
Urlaub: 25.08.-13.09.2025
Liebe Kunden, auf ein Wort:
Entgegen allen Gerüchten und dummem Geschwätz bin ich immer noch gerne beim Arbeiten,
Reparieren, Instand setzen.
Vormittags ist keine Annahme oder Abholung von Motorrädern möglich. Das kommt der
Arbeitsqualität zugute, ist also in aller Interesse und wir haben weniger Stress.
Öffnungszeiten 14-18 Uhr, Samstags 9-12 Uhr.
Zutritt zur Werkstatt ist nicht erlaubt, da ich für Unfälle von Kunden in der Werkstatt in
Haftung treten muß. (Siehe Info Berufsgenossenschaft)
Während der Saison bitte ich um Terminanmeldung 2-3 Wochen vorher.
Kunden , die keinen Termin haben, können ihr Motorrad nicht ohne vorheriges Einverständnis vorbeibringen.
Das Problem sind freie Garagenplätze. Im Freien geht nicht, da ich für die Kunden-Motorräder hafte.
Jasmin vergibt nach Rücksprache mit dem Chef die Termine.
Meine Telefonate muß ich einschränken, sonst ist am Ende des Tages nichts geschafft.
Also bitte nicht beleidigt sein, auch Small Talk muß kürzer ausfallen.
Übrigens hat mein Arbeitstag mindestens 10 Stunden und Urlaub ist auch begrenzt.
10 gute Gründe um Ihr Motorrad bei uns reparieren zu lassen.
weil man sein Motorrad im Internet nicht zur Reparatur abgeben kann. Bei mangelhafter Übergabeinspektion
bekommt man schon die ersten Probleme, da dies nicht von der Garantie abgedeckt ist.
weil wir eine Topwerkstatt ( Primeservice) sind, die auch schwierige Fälle in den Griff bekommt.
weil wir seit Jahren sehr eng mit Guzzi / Aprilia zusammenarbeiten ( Lehrgänge, Problemfälle usw.).
weil wir unsere Gebrauchten nur mit komplettem Check verkaufen.
weil der billigste Preis nichts nützt, wenn die Gewährleistungsprobleme nicht behoben werden.
weil wir in unserer Werkstatt außer Polieren, Lackieren, Galvanisieren alles im Haus erledigen:
Motor-, Getriebe-, Kardaninstandsetzung, Bleifreiumbau, Doppelzündung, große Ventile,
Komplettneuaufbau, Wartung, Vermessung, Gespannbau, Unfallinstandsetzung, Glasstrahlen, Elektrik,
Kabelbaumanfertigung, Reifenmontage, Einspeichen, Optimierung Einspritzung und Vergaser mit
Lambdasonde auf dem Leistungsprüfstand.
weil wir uns das Leben ohne Motoräder nicht vorstellen können ( seit 44 Jahren fahren wir Guzzi ).
weil wir Ihr Motorrad so reparieren wie unser Eigenes.
weil Sie uns bei Arbeit und Preis absolut vertrauen können. Wer uns nicht vertraut, sollte sich eine andere
Werkstatt suchen.
Peter und Tochter Jasmin 1996
auf LM 4 Caferacer Nr.1
Herzlich Willkommen bei MGC-Lamparth
RSV4 1100 Euro 5 mit SC Endtopf
ohne Auspuffklappe, reduziert auf
102 DB für Rennstrecken mit
Lärmbegrenzung.
Durch uns modifizierte Map für
optimale Gemischbildung.
Eliminatorstecker für Lichter und
Auspuffklappe.
Motor noch nicht eingefahren,
216 PS und 133 Nm.
Wenn Sie diese Seite besuchen, erklären Sie sich mit Cookies einverstanden.
Umbau aus Italien auf Basis
Griso 1200.
Der Grund für eine Abstimmung
war ruckeln, schlechte Fahrbarkeit
im Bereich unter 3500 U/min.
Durch Abstimmung auf dem Prüfstand
habe ich nebenbei noch 2,6 PS und
2,6 Nm gefunden.
Die Einspritzmap wurde umfangreich
optimiert vom Standgas bis Vollgas.
Den ersten Schritt sieht man im Bild
links an den roten Feldern.
Nach jedem Prüflauf werden die Werte
korrigiert.
Zum Schluss kommt der rechte Teil
der Map dran, hier wird auf der Strasse
getestet und dann nachgearbeitet.
Ergebnis sind 119 PS und 146 Nm.
Unser Kunde bemängelte bei seiner Griso 1200 8V
schlechte Leistung im oberen Drehzahlbereich.
Eine Probefahrt gibt mir ein Gefühl, wie wenn der
Motor nur auf eineinhalb Zylindern läuft.
Auf dem Prüfstand messe ich dann eine
Höchstleistung von nur 76 PS statt 110 PS.
Die blauen Linien im Diagramm zeigen einen
abrupten Leistungsabfall bei 6.600 U/min.
Beim Computertest kann ich keinen Fehler finden.
Der Kraftstoffdruck ist ok.
Auspuff geprüft, durchgängig frei, nicht verstopft.
Verdichtungsdruck gemessen, rechts zu links stark
unterschiedlich.
Ventile geprüft, eingestellt (nicht zu eng).
Steuerzeiten kontrolliert, waren um einen Zahn
falsch eingebaut.
Einen Kerzenstecker (Risse) und neue Zündkerzen
montiert.
Beim abschließenden Prüfstandslauf sind 109 PS
und 111 Nm wieder am Start (rote Linie).
Da habe ich doch glatt 34 PS gefunden.
Ipothesys 1200
….was Du gemacht hast mit der Abstimmung des Motors, lieber Peter, ist mit genial, die volle Wucht,
oder der Hit in Tüten nur unzulänglich zu beschreiben. Also Gasannahme mit soviel Punch bei unter
2000U/min. ist unglaublich und eine wahre Freude. Zwischen 4000-5500 U/min. geht die Fuhre abartig,
stehen 160 km/h auf dem Tacho, schiebt das Teil trotzdem noch wie eine Horde wildgewordener Ochsen.
Vielen Dank für diese perfekte Abstimmung und Arbeit.
Jeder Euro bestens investiertes Geld.
Liebe Grüße ……