©
MGC-Lamparth seit 1994

100 Jahre Moto Guzzi 1921 - 2021

Die Gründer von Moto Guzzi waren Carlo Guzzi, der für die Technik verantwortlich war, und sein Partner Giorgio Parodi, welcher das Geld für die neue Firma von seinem Vater besorgte. Carlo Guzzi hatte davor schon ein Motorrad ( G.P. ) gebaut, das aber für eine grössere Stückzahl zu teuer in der Herstellung gewesen wäre. Die erste Serien-Guzzi ( Normale ) wurde dann einfacher konstruiert. Liegender Zylinder mit 500 cc und zwei Ventilen, gut für 8,5 PS. Drei-Ganggetriebe, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Vom liegenden Einzylinder über die Bicylindrica, Trecylindri, Quattrocylindri bis zur berühmten Ottocylindri wurden viele Konzepte für die Straße oder im Rennsport erprobt. Mit der Acht-Zylinder Rennmaschine kam Mitte der 50-Jahre, bedingt durch die Wirtschaftskrise, das Aus im Rennsport. Die Kunden stiegen in dieser Nachkriegszeit auf Kleinwagen um. Die Vorläufer der heutigen V2 Motoren sind 1960 für ein Militär-Dreirad mit Allradantrieb entstanden. 1967 wurde vom Militär ein robustes, langlebiges Kraftrad in Auftrag gegeben, die V7 700. Sie ist der Urahn der heutigen V 2 Motorräder aus Mandello del Lario. Eingang zum Werk bei einem Raduno.
V 85VVV TTV