©
MGC-Lamparth seit 1994
Werkstatt
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer neuen Maschine
sollte nicht nur der Preis, sondern auch der Service nach
dem Kauf sein.
Wenn Sie Ihr Motorrad im Internet kaufen, dann ist oft
die Werksgarantie nicht aktiviert oder nicht vorhanden.
Dies bedeutet eine Werkstattgarantie beim hunderte Km
entfernten Verkäufer und keine Werksgarantie.
Fehler bei der Übergabeinspektion bedingen deshalb
weite Wege. Unsere Werkstatt ist vom Spezialwerkzeug über je 3 Diagnose- und 3 Tuningprogramme
auf dem neuesten Stand.
Gängige Verschleißteile halten wir das ganze Jahr in unserem Lager für Sie bereit.
Alle Arbeiten an Motoren, Getrieben, Endantrieben, Elektrik, Fahrwerk und Speichenrädern werden von
uns im Hause erledigt, ausgenommen Lackier-, Galvanisierungs- und Polierarbeiten.
Kundendienst, Wartung, Reparatur an: Moto Guzzi, Aprilia,
MV Agusta.
Für Stammkunden auch mal BMW und Japaner.
Neuaufbau, Restauration, Umbau nach Kundenwunsch.
Abgasuntersuchung ( AUK ) durch unsere Werkstatt.
Hauptuntersuchung, Teil- und Vollgutachten im Haus (TÜV).
Termin ist jeden Mittwoch möglich, bitte um Anmeldung.
Je nach Baujahr, ist ein Leistungseintrag möglich.
Motor-, Getriebe-, Kardan-Instandsetzung:
Aus dem Puzzle rechts ist wieder ein V11 Motor
geworden.
Leistungsdaten siehe Tuning Einspritzer.
Vor Montage werden alle Teile gereinigt und vermessen,
ein Kostenvoranschlag wird erstellt, und die Arbeiten/
Tuningmaßnamen durch gesprochen.
z.B: größere Zylinder, Kopfbearbeitung, Nockenwellen,
Vergaser, Prüfstandsabstimmung usw.
Gelegentlich wird auch mal ein Autozylinderkopf
Instand gesetzt. Hier von einem Ferrari 512 BB.
Mit den Guzzi-Schneidwerkzeugen war eine Ventilsitz-
bearbeitung problemlos möglich.
Umbau auf Doppelzündung
Zylinderkopfbearbeitung:
Bleifreiumbau, Führungen, Ventile, Sitzringe erneuern, bearbeiten.
Größere Ventile mit neuen Sitzringen, Kanalvergrößerung.
Doppelzündungsumbau für eckige und runde Motoren. Plandrehen der Dichtfläche.
Gewinde-Instandsetzung mit Helicoil und Timesert. Glasstrahlen von Aluteilen.
Fahrzeugvermessung: Rahmen und Gabel auf
Verdrehung und Parallelität überprüfen.
Reifenmontage und Wuchten.
Speichenräder einspeichen, zentrieren.
Kabelbaum herstellen in Handarbeit für eine
Le Mans 1.
Machen wir nur bei Komplett-Restaurationen,
Aufwand und Kosten sind sonst zu hoch.
Hier noch ein Blick in unser gut bestücktes Teilelager:
Original Guzzi-, Aprilia- und MV-Teile.
Ufi Luft-, Benzin- und Ölfilter, NGK Zündkerzen,
Yuasa Batterien, Wälzlager SKF und FAG,
Bremsscheiben und Bremsklötze von Brembo, Lucas,
und TRW.
Wir haben, aus Erfahrung, bewusst nur Qualitäts-
produkte im Angebot.
Motorrad streikt, was tun?
- In der Garantiezeit, ab Erstzulassung 2 Jahre, gilt die Mobilitätsgarantie von Aprilia / Guzzi. Es muss unbedingt
die Nummer auf dem Mobilitätsformular angerufen werden (Meldung des Schadens). Danach können Sie mit uns
das weitere Vorgehen besprechen (Abholung durch uns oder externe Firma).
- Wenn Sie an Ihrem Auto eine Anhängerkupplung haben, können Sie gegen eine Tagespauschale von 10,- Euro
unseren Motorradhänger ausleihen.
- Gegen einen Festpreis holen wir Ihr Motorrad mit dem Transporter ab.
Cali Stone mit Bobby XL Beiwagen,
Bereifung 155/60-15 auf Speichen-
Rädern,
82 PS / 60 kw und 102 Nm
1000 G5 mit Watsonian Beiwagen und
Eigenbau-Fahrgestell, Bereifung
135-15 auf Speichenrädern,
Motor 1040 cc, ca. 80 PS / 57 kw.
Centauro mit EML GT 2001 Beiwagen,
EML-Räder mit 165/65-14 Bereifung.
V11 mit Twistersportboot.
Gespanne, die wir für uns gebaut und gefahren haben.
Bremsleitungen
Bei einer Fahrzeugrestauration wird alles mögliche repariert, oft werden aber die Bremsleitungen
vergessen. Man muss sich einfach mal vor Augen führen, dass eine Cali T3 oder eine Le Mans aus den
70ern ist und damit 40 Jahre und mehr auf dem Buckel hat. Unten Fotos wie solche Leitungen an den
Stellen aussehen, die auch der TÜV nicht sehen kann.
Der Anschluss ist unter dem Schutzschlauch nahezu weggerostet und im Schlauch hat sich bereits eine Blase
gebildet. Bis zum durchfallenden Bremshebel war es nicht mehr lange.
Im Klartext: Wenn das bergab passiert, hat man keine Bremswirkung mehr.
Als Nachrüstbremsleitungen empfehlen wir einen Satz Stahlflexleitungen mit verdrehbaren Anschlüssen, auf
Wunsch auch mit schwarzer Beschichtung.
Bremsflüssigkeit
Auf Empfehlung der Fa. ATE verwenden wir ausschließlich ATE 200. Diese Bremsflüssigkeit weist einen Nass-
Siedepunkt von 200° Celsius und trocken 280° auf. Herkömmliche Flüssigkeiten erreichen 160° und als
+Variante 185°. Selbst eine SL6 Bremsflüssigkeit für ABS Autos erreicht nur 180° Nasssiedepunkt.
Da ABS-Motorräder praktisch nie bei -10° bewegt werden ist eine SL 6 Bremsflüssigkeit nicht nötig.
Bei Tiefsttemperaturen ist SL 6 wegen den ABS-Ventilen erforderlich.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen die Bremsenhersteller einmal im Jahr einen Bremsflüssigkeitswechsel.
Kosten: ca. 40-50 Euro.
Motorenöle
Aufgaben:
schmieren, abdichten, kühlen, reinigen, Kräfte übertragen, Rückstände in der Schwebe halten,
Säuren neutralisieren, Wasser aufnehmen und vor Korrosion schützen.
Es soll wenig altern, nicht schäumen und bei allen Temperaturen fließfähig bleiben.
Nur ein Grundöl mit entsprechenden Additiven kann dies sicherstellen. Das Additivpaket hat einen großen
Einfluss auf den Preis, wie auch das Grundöl: Mineral-, oder Syntheseöl.
Durch höhere Drehzahlen, Temperaturen und Nasskupplungen sind die Anforderungen von Motorradölen anders
definiert als bei den Autoölen.
Also bitte immer Motorradöle verwenden !!!
Ausnahme nur unterwegs, wenn Öl nachgefüllt werden muß, wegen einem Viertelliter passiert nichts.
Grundsätzlich kann man unterschiedliche Viskositäten und Qualitäten mischen z.B: Mineral- mit Synthetiköl.
Die Viskosität für luftgekühlte Motoren sollte 15W50 oder 10W60 betragen. Japaner schreiben meist 15W40 vor.
Bei einem 15W50 Öl besteht das Grundöl aus einem 15er Öl und wird mit VI-Verbessern auf 50er hochgepeppt.
Das bedeutet für ein 10W60 das hier ein 10er Grundöl verwendet wird und mit wesentlich mehr Chemie
verbessert wird.
In der Praxis werden diese VI-Verbesserer ( lange Molekülketten) von den Kolbenringen und Getrieberädern
zerkleinert, so das die Viskosität immer mehr abnimmt.
Aus einem 10W60 wird dann sehr schnell ein 10W30.
Niedrigere Viskositäten, wie 0W30, sind nur für Winterfahrer empfehlenswert.
API Angabe(American Petrol Institute): S für Ottomotor, der zweite ist J oder L. Auf der Ölflasche sollte
mindestens API: SJ stehen. Gute Öle übertreffen diese Mindestnorm.
Synthetiköle wie Motul 300V 15W50 oder Liqui Moly 10W60 haben eine höhere Temperaturbeständigkeit.
Wir empfehlen sie für sportlich gefahrene, hochbelastete Motoren: V11, Breva, Griso, Norge, Aprilia’s usw.
also für alle, die gerne die Leistung ausschöpfen.
Warmfahren? Ja bitte, 5-10 km mindestens 50° Öltemperatur, um die Bauteile auf das richtige Laufspiel zu
bringen und damit das Öl an alle Stellen gelangt.
Ölfilterwechsel? Natürlich bei jedem Ölwechsel, denn im Filter ist der ganze Schmutz gespeichert und wird durch
ein neues Öl wieder gelöst und in der Schwebe gehalten.
Die neuen Additive werden dadurch schnell wieder verbraucht.
Der Ölwechsel sollte vor dem Winter durchgeführt werden. Die Standzeit ist für ein frisches Öl kein Problem.
Altes Öl dagegen kann bei verbrauchten Additiven zur Korrosion im Motor führen.
An diesem Zylinderkopf links sieht man deutlich die dunkle
Färbung des Kipphebelbocks.
Im Bild unten eine total verschlammte Ölwanne.
Die Ursache ist ein billiges, minderwertiges Motoröl mit
zu wenig oder fehlenden Additiven, die den Schmutz der
Verbrennung in der Schwebe halten.
In den Ölkanälen setzen sich die Rückstände ab und führen
zu einem vermindertem Ölfluss bis hin zum Totalschaden
des Motors.
Mit einem hochwertigen Öl wie z.B. Motul 300V, 7100 und
Liqui Moly passiert das nicht.
Zylinderkopfreparatur an der GTS 500: Ventilführungen, Ventile und Sitzringe erneuert.
Die Sitzringe mussten angefertigt und eingepasst werden.
Diese Guzzi ist sehr selten, da sie einen Zylinderkopf mit 2 Auslassöffnungen für 2 getrennten
Auspuffe hat.